Die Wärmetechnische Gesellschaft (WTG) ist ein Verein der Burgenländischen Rauchfangkehrer. In erster Linie wurde er gegründet um seine Mitglieder, die Burgenländischen Rauchfangkehrerbetriebe und seine Mitarbeiter optimal zu schulen und auf die fachlichen Anforderungen des Berufes „Rauchfangkehrer" vorzubereiten.
In mehreren Schulungen und Workshops werden Jahr für Jahr die Burgenländischen Rauchfangkehrer zu Profis Ihres Faches ausgebildet.
Um die Gemeinschaft zu stärken darf natürlich das Kulinarische nicht fehlen. Weihnachtsfeiern, Stammtische und vieles mehr fördern den Zusammenhalt innerhalb der Berufsgruppe.
Zu guter Letzt wird die WTG auch als Plattform für Kunden und Marktpartner zum Informationsaustausch genutzt.
Holen Sie sich Ihre Informationen hier auf unserer Homepage oder schicken Sie uns Ihre Fragen per E-Mail.
Ihr Team der Wärmetechnischen Gesellschaft Burgenland (WTG – Burgenland).
Vorstand:
|
Herbert Baumrock (Obmann) |
![]() |
Roland Grieer (Obmann-Stellvertreter) |
|
Klaus Kainz (Obmann-Stellvertreter) |
|
Herbert Baumrock (Kassier) |
|
Norbert Giefing (Schriftführer) |
Die Innung der Österreichischen Rauchfangkehrer sieht es als eine ihrer wesentlichen Aufgaben, das Bestehen des Rauchfangkehrergewerbes nachhaltig sicherzustellen.
Ein solcher Nachweis kann durch die Einführung eines Managementsystems nach international gültigen Normen, wie die ISO 14001 bzw. die EMAS-VO, die Anforderungen an die Umweltleistung eines Betriebes stellen, bzw. die ISO 9001, die Anforderungen an die Qualität der Dienstleistungen vorgibt, und eine Zertifizierung durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle bestmöglich erbracht werden.
So wird auch sichergestellt, dass die per Gesetz an den Rauchfangkehrer beauftragten Aufgaben und die dafür erforderlichen Abläufe bestmöglich, weitgehend einheitlich und flächendeckend in Österreich durchgeführt werden.
Burgenländische ISO und EMAS zertifizierte Betriebe:
|
![]() |
![]() |
Offizielle Homepage aller österreichischen zertifizierten Betriebe: www.rauchfangkehrer-zert.at
|
Anton Zolles (Landesinnungsmeister) |
|
Roland Grieer (Ladensinnungsmeister-Stellvertreter)
|
|
Roland Oswald (Ladensinnungsmeister-Stellvertreter) |
FOTO |
Karl Tinhof (Landesinnungssekretär)
|
Die gesamte Rechtsvorschrift finden Sie unter „Recht und Ordnung" (Kehrgesetz).
Das Arbeitsentgelt ist das Entgelt für die Kehrungen der einzelnen Kehrgegenstände.
Die Höhe der einzelnen Tarife ist in der Bgld. Höchsttarifverordnung geregelt.
Diese sind abhängig von:
Die gesamte Rechtsvorschrift finden Sie unter „Recht und Ordnung" (Höchsttarifverordnung).
Unter „Betriebe" können Sie unsere Suchfunktion nutzen. Dort finden Sie sehr leicht Ihren zuständigen Rauchfangkehrer.